Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2026

Bei naltheraivo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Vermögensberechnungsdienste nutzen.

Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

naltheraivo
Ibergrandweg 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
Deutschland

Telefon: +49 201 630080
E-Mail: help@naltheraivo.com

Welche Daten wir erheben und warum

Kontodaten und Registrierung

Wenn Sie ein Konto bei uns anlegen, benötigen wir bestimmte Basisdaten. Das sind normalerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Diese Informationen brauchen wir, um Ihnen überhaupt Zugang zu unserem Service geben zu können.

Die Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO – also die Erfüllung eines Vertrages, den Sie mit uns eingehen.

Finanzielle Informationen zur Vermögensberechnung

Für unsere Hauptfunktion – die Berechnung Ihres Nettovermögens – geben Sie verschiedene finanzielle Details ein. Dazu gehören beispielsweise Angaben zu Kontoständen, Immobilien, Investitionen oder Schulden. All diese Daten bleiben streng vertraulich und werden ausschließlich für Ihre persönlichen Berechnungen verwendet.

Auch hier gilt: Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Technische Nutzungsdaten

Wie die meisten Online-Dienste erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das umfasst Ihre IP-Adresse, den Browser-Typ, Betriebssystem und Zeitstempel Ihrer Zugriffe. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Systemsicherheit gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre Informationen nur für klar definierte Zwecke. Hier eine konkrete Übersicht:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Durchführung von Vermögensberechnungen und Finanzanalysen
  • Speicherung Ihrer Finanzhistorie für Vergleichszwecke
  • Versand wichtiger Informationen zu Ihrem Konto oder Serviceänderungen
  • Beantwortung Ihrer Anfragen über unseren Support
  • Gewährleistung der technischen Sicherheit und Funktionalität unserer Plattform
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Marketing-E-Mails erhalten Sie nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Datenspeicherung und Sicherheit

Technische Schutzmaßnahmen

Ihre Daten liegen auf Servern in Deutschland und werden durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.

Unsere Mitarbeiter haben nur dann Zugriff auf Ihre Daten, wenn es für Support-Anfragen unbedingt erforderlich ist. Und auch dann nur unter strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen.

Speicherdauer

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontodaten Bis zur Kontolöschung + 30 Tage Vertragserfüllung und Widerrufsfrist
Finanzielle Berechnungsdaten Bis zur Kontolöschung Bereitstellung Ihrer Historie
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Nachweispflichten und Support-Kontinuität
Technische Log-Daten 90 Tage Sicherheit und Fehleranalyse
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht weiter. Es gibt aber einige wenige Ausnahmen, über die wir Sie transparent informieren möchten:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unseres Service unterstützen. Das betrifft zum Beispiel Hosting-Anbieter oder E-Mail-Services. Diese Partner verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und haben strenge Datenschutzverträge mit uns geschlossen.

Alle Dienstleister erfüllen die DSGVO-Anforderungen und sind in der EU ansässig.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen an Behörden weiterzugeben. Das kann beispielsweise bei richterlichen Anordnungen oder zur Verhinderung von Straftaten der Fall sein. Wir prüfen solche Anfragen immer sehr genau und geben nur das absolut Notwendige weiter.

Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Werbetreibende, Marketingfirmen oder andere kommerzielle Dritte. Ihre finanziellen Informationen bleiben absolut vertraulich.

Ihre Rechte als Nutzer

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Innerhalb von 30 Tagen erhalten Sie eine vollständige Übersicht in einem gängigen Format.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Die meisten Kontodaten können Sie auch direkt in Ihren Kontoeinstellungen ändern.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen gelten nur bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Die Löschung können Sie direkt über Ihre Kontoeinstellungen veranlassen oder per E-Mail an uns richten.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten. So können Sie diese bei Bedarf zu einem anderen Anbieter übertragen. Die Export-Funktion finden Sie in Ihren Kontoeinstellungen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Hier eine klare Übersicht, welche Arten wir einsetzen:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen zum Beispiel, dass Sie eingeloggt bleiben oder Ihre Spracheinstellung gespeichert wird. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht funktioniert.

Funktionale Cookies

Diese verbessern Ihr Nutzungserlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern – etwa welche Ansicht Sie bevorzugen oder ob Sie bestimmte Hinweise bereits geschlossen haben.

Analyse-Cookies

Falls Sie einwilligen, nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Das hilft uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein.

In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Besondere Hinweise für Minderjährige

Unser Service richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben haben, löschen wir diese umgehend nach Kenntnisnahme.

Falls Sie unter 18 sind und dennoch ein Konto erstellt haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen bei der Löschung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Gelegentlich müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Es lohnt sich, gelegentlich hier vorbeizuschauen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzvorschriften verstoßen, können Sie sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für uns in Deutschland ist das:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Natürlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes wenden. Wir empfehlen aber, zunächst direkt mit uns Kontakt aufzunehmen – oft lassen sich Anliegen schnell und unkompliziert klären.

Fragen zum Datenschutz?

Bei allen Fragen rund um Ihre persönlichen Daten oder diese Datenschutzerklärung sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach:

E-Mail: help@naltheraivo.com Telefon: +49 201 630080 Postanschrift: naltheraivo
Ibergrandweg 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
Deutschland

Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen. Bei komplexeren Anfragen kann es etwas länger dauern, aber wir halten Sie auf dem Laufenden.